Jahreshauptversammlung 2022
am Samstag, dem 24. September 2022, um 15:00 Uhr, im Vereinsheim des Angelsportverein Leer, Nessestraße 2, 26789 Leer.
Eröffnung und Begrüßung
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde!
Zur Mitgliederversammlung 2022 des Angelsportvereins Leer heiße ich Sie herzlich willkommen.
Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit
Eingeladen wurde ordnungsgemäß und entsprechend unserer Satzung (§ 13 Abs. j) am 03. September 2022 durch unsere Anzeige in der Ostfriesen-Zeitung. Die heutige Versammlung ist somit beschlussfähig. Bitte tragen Sie sich zwecks Feststellung der Stimmberechtigungen und Stimmenzahlen in die umlaufenden Anwesenheitslisten ein.
Bestehen zu der vorgeschlagenen Tagesordnung Ihrerseits aus dann zu erläuternden Gründen Einwände? Es gab keine Einwände!
Tagesordnung
- Eröffnung und Begrüßung
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
- Gedenken der verstorbenen Mitglieder
- Ehrungen
- Jahresberichte
- des 1. Vorsitzenden
- des 2. Vorsitzenden
- des Verwaltungsbeauftragten
- des Finanzbeauftragten
- des Gewässerbeauftragten
- Aussprache über die Berichte
- Kassenprüfungsbericht
- Anträge an die Mitgliederversammlung
- Entlastung des Vorstandes
- Wahl des Vorstandes
- Wahl der Kassenprüfer
- Wahl des Ehrengerichtes
- Satzungsänderung – wurde auf die nächste JHV vertagt, da noch eine Ausarbeitung erfolgen muss.
- Änderung der Gewässerordnung
- Festsetzung der Beiträge und Umlagen
- Verschiedenes
Anträge an die Mitgliederversammlung waren bis spätestens 14. September 2022 zu stellen, es sind keine Anträge eingegangen.
Gedenken der verstorbenen Mitglieder
Stehend wurde der seit der letzten JHV verstorbenen fünf Mitglieder gedacht.
Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen und Bekannten. Wir werden den Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Sie haben sich zum Gedenken unserer verstorbenen Sportfreunde von Ihren Plätzen erhoben, ich danke Ihnen.
Ehrungen 2022
Liebe Sportfreunde, wir kommen nun zur Ehrung langjähriger Mitglieder. Alle Jubilare für das Jahr 2022 wurden wieder persönlich angeschrieben und zu dieser Versammlung Eingeladen. Die Urkunden, die wir heute nicht aushändigen konnten, werden wir per Post versenden.
50-jährige Mitgliedschaft
Aber auch im Jahr 2022 haben wir jede Menge Mitglieder, die dem ASV schon langjährig ihre Treue halten. Die Mitglieder, die wir heute Ehren können, wurden alle per Post angeschrieben und für heute Eingeladen. Heute können wir 6 Sportfreunde, der im Jahre 1972 zu uns fanden, mit einem Präsentkorb auszeichnen.
40-jährige Mitgliedschaft
13 Sportfreunde beantragten im Jahre 1982 die Aufnahme in den Verein und blieben uns bis heute treu. Diese können wir für ihre 40-jährige Vereinszugehörigkeit mit der silbernen Ehrenurkunde, der silbernen Vereinsehrennadel und einem „Herbertz-Messer“ auszeichnen.
25-jährige Mitgliedschaft
Darüber hinaus sind heute 17 weitere Sportfreunde auszuzeichnen, die sich im Jahre 1997 dem ASV angeschlossen haben und somit auf eine 25-jährige Mitgliedschaft zurückblicken können. Diese wollten wir nun mit der silbernen Ehrenurkunde und der silbernen Vereinsehrennadel auszeichnen.
Die Urkunden für nichtanwesende Mitglieder werden wir mit der Post versenden, die Präsentkörbe werden durch den Verwaltungsbeauftragten persönlich überbracht.
Jahresberichte
Unser Geschäftsjahr ist bekanntlich das Kalenderjahr, daher umfassen die Berichte den Zeitraum der letzten JHV bis heute.
Bericht des 1. Vorsitzenden Uwe Brahms
Liebe anwesende Mitglieder
Im Mai 2021 haben wir uns das letzte Mal getroffen. Damals im Miniaturland am Ems Deich.
Seit 2020 laufen die Geschäftsjahre unter den besonderen Bedingungen: Corona
Auch jetzt im Herbst 2022 ist es immer noch da. Wir haben gelernt damit umzugehen.
Und wir müssen uns gegenseitig schützen. Darum auch heute diese Vorsichtsmaßnahmen.
Auch heute werden wir uns kürzer als sonst fassen.
Worüber wir uns auch in 2022 für 2021 freuen dürfen:
Unsere Zahlen sind stabil und übersichtlich. Wie immer. Wir wachsen sogar etwas.
Die Einnahmen sind wohl geschrumpft. Aber wir kommen gut ins neue Jahr 2023.
Aber nun zum heute und hier, endlich nach drei Jahren wieder in unserem Vereinsheim:
Ich bedanke mich an dieser Stelle nachdrücklich für das angenehme Miteinander aller Beteiligten, für die kreative und unterstützende Mitarbeit der Vorstandskollegen, bei den alten und den neuen Mitgliedern des Gewässerausschusses für die ehrenamtliche und wirkliche gute Zusammenarbeit in dieser für uns alle auch weiterhin belastenden Zeit.
Ein großes Lob auch an die Fischereiaufsicht. Es gab und gibt da viel zu tun. Die Täter sind immer dreister. Und Fischwilderei ist kein Kavaliersdelikt.
Ich erinnere an die ganze Seite in der Ostfriesen Zeitung vor wenigen Wochen.
Ich sage auch ein Dankeschön an alle, die in und mit dem Vereinsheim am Hafen regelmäßig zu tun haben, die ihren Dienst wieder mit Zeit und Einsatz prägten.
Gemeinsam tragen wir alle dazu bei, dass dieses Haus an dieser markanten Stelle heute und in der Zukunft auf eigenen finanziellen Säulen steht, die Mitgliederbeiträge ganz und gar dem Besatz, den Pachten, der Mitgliederbetreuung, dem Landesverbandsbeitrag und der Arbeit an den Gewässern zu Gute kommen.
…………Die nicht stillstehende Zeit bringt manchmal Entscheidungen hervor:
Christa L. hat uns dann Ende Mai mitgeteilt, schweren Herzens, das Sie nicht mehr weiter machen möchte. Nun wir haben nach erstem Zögern Ihrem Wunsch dann doch nachgegeben.
Es gab eine kleine Verabschiedung. Heute dann nochmal in aller Öffentlichkeit in diesem Rahmen: Wir danken Dir für Deine treue Arbeit und Deinen unermüdlichen Einsatz in mehr als über 15 Jahren für die ASV-Kantine.
Auch Hans-Martin W. möchte nunmehr als 100 prozentiger Rentner gerne seine Zeit gestalten. Wir respektieren Deinen Wunsch und sagen ebenfalls Danke für Deinen treuen Dienst in unserem Verein. Die Kinder, haben ihn und seine Frau heute zu einem Ausflug entführt. Das teilte er mir zu seinem Geburtstag am 14. September mit. Respekt, wenn man in seinem Alter so viel Freude in Kreis der wachsenden Familie erleben kann. Das Geschenk und den Korb werden wir dann persönlich zum Pulverturm bringen.
Neu im Haus Team dabei ist für den gastronomischen Bereich:
Ralf W. für den Bereich Kantine. Er kommt aus Moormerland und steht seit dieser Woche hinter dem Tresen.
Wir starten mit der Öffnung an zwei Tagen: freitags von 16:30 bis 20:30 Uhr und dann sonnabends von 9:00 bis 13:00 Uhr. Der ASV hat ein Vereinsheim an dieser Stelle und wir möchten diese Funktion wieder nach vorne bringen. Das wird nicht einfach sein!! Aber wir haben Geduld und sehen auch vielen positiven Dingen entgegen. Es wird sicher etwas anders als vorher sein, aber es soll sich auch das ein oder andere neu ergeben.
Ich finde das durchaus spannend. So kann ich mir vorstellen, dass der ein oder andere seinen Start am Sonnabend zum Shoppen mit der Ehefrau oder Lebensgefährtin in der Stadt mit einem Frühstück hier verbindet. Natürlich mit vorheriger Anmeldung versteht sich. Das gilt auch für kleinere Gruppen.
Auch für den Hausservice gibt es ein neues Gesicht:
Uwe L. aus Leerort. Er hat Tischler gelernt, war selbständig und ist nun in die Rentnerzeit gewechselt. Er wird sich künftig um technische Dinge und andere wichtige Funktionen rund um das Haus hier kümmern, auch in der Woche.
Sportfischerprüfung
Nach wie vor erfreulich ist der Besuch der Kurse für die Fischerprüfung mit insgesamt 34 Personen in 2021. Und bisher in 2022 sind es 27 Teilnehmern.
Davon wollten anschließend 49 Personen bei uns Mitglied werden.
Ganz aktuell nehmen 11 Personen am vierten aktuellen Online-Kurs teil.
Der Online-Kurs wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem BVO und drei BVO-Ausbildern aus Großefehn und Oldersum durchgeführt. Da der Landesverband die Gebühren angehoben hat, der BVO das schon drauf geschlagen hat, nehmen wir, solange wir mit den BVO auf der Online-Ebene zusammenarbeiten, auch eine erhöhte Kursgebühr, 110 € für die Erwachsenen und 85 € für die Jugendlichen.
Wann wir wieder einen Präsenz-Unterricht anbieten können, bei uns im ASV-Heim, bleibt abzuwarten. Dann rechnen wir auch mit der aktiven Mitarbeit von zwei Mitgliedern hier aus unseren Reihen. Um für die Zukunft in Sachen Ausbildung eigenständig zu bleiben, wünsche ich mir natürlich den einen oder anderen aus unseren Reihen, der da aktiv mit einsteigen möchte. Ich hoffe, dass es in 2023 mal wirklich besser ist.
Allerdings muss ich auch darauf hinweisen, dass der BVO große Mühen hat, die sonst üblichen Präsenz-Lehrgänge abzuhalten. Der eine oder andere Ansatz ist gescheitert mangels Teilnehmern. Wir wissen nicht, ob sich daraus auch für uns für die Zukunft quasi als Spätfolge wegen der Corona-Zeit ein neuer Trend ergibt.
Erzählen Sie in Ihren Familien ruhig davon, dass es mit den Online-Kursen nun auch viel einfacher geworden ist, die Prüfungs-Inhalte hier im Kurs zu erfassen.
Wir merken, dass viele neue Mitglieder über einen Online-Kurs (Fishing-King) kommen, der vom Landesverband in Hannover auch gut geheißen wird. Die Gebühren dort liegen bei etwa 270 €, sind also mehr doppelt so hoch wie bei uns. Mit 85 € für Kids und 110 € für die Erwachsenen.
Empfehlen Sie denen, die nach dem Kursus fragen, den Prüfungskurs übers Internet. Alle drei Monate, so die pauschale Regelung, startet ein Kurs. Wir wollen diese Möglichkeit auch weiterhin nutzen. Die aktuellen Hinweise stehen auch auf der ASV-Webseite, die komplett neu gestaltet wurde.
www.asv-leer.com
www.asv-leer.de
Codhemster Kolk
Wir haben mit dem Codhemster Kolk an einem bundesweit einmaligen Forschungsprojekt zum Thema Baggerseen teilgenommen, initiiert vom Anglerverband Niedersachsen.
Dieses wissenschaftliche Projekt wurde über sechs Jahre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit mit rund 1,9 Millionen Euro gefördert.
Auf eine wichtige Veranstaltung noch in diesem Jahr möchte ich gerne hinweisen:
Am 10 November 2022 wird es hier im ASV-Heim ab 18:00 Uhr einen Vortag der mitwirkenden Wissenschaftler zum Baggersee-Projekt geben. Sie sind alle dazu herzlich eingeladen.
Es wird darüber berichtet, was die Wissenschaftler vom Leibnitz Institut in Berlin so in unserem Codhemster-Kolk gesichtet und geforscht haben. Da der Raum in unserm Haus begrenzt ist, werden wir vermutlich mit Reservierungen arbeiten. Über die Mail auf unsere Homepage oder auch am Tresen in unserem Vereinsheim kann man sich ab sofort anmelden. ….
Sonstiges
Die Hegefischen-App funktioniert, allerdings wünsche ich mir noch mehr Teilnehmer. Derzeit sind es gerade mal so etwa 50 Personen. Ich möchte heute von allen hier teilnehmenden Mitgliedern, falls sie auch als What`s App Teilnehmer unterwegs sind, die Handy-Smartphone-Rufnummer haben. Es geht ein Zettel rum, auf den sich jeder eintragen kann, der möchte.
Deswegen ist auf der vorhin verteilten Mitglieder-Namensliste auch eine Spalte für Ihre Handy-Smart-Phone Daten reserviert….
Manfred wird sich gleich dann zu den einzelnen Veranstaltungen äußern.
Vielen Dank für das Zuhören. Es geht nun weiter mit dem 2. Vorsitzenden Manfred H.-M.
Bericht des 2. Vorsitzenden Manfred H.-M.
Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung
Königsangeln
Am 21.05.2022 fand das jährliche Königsangeln bei schönstem Wetter statt. Morgens um 6.00 Uhr trafen sich 41 Petrijünger, unter den Mitgliedern hatten sich vier Jugendliche angemeldet.
Es wurden Aale und einige Brassen gefangen.
Der diesjährige König 2022 wurde Sven K.
Einen Rapfen von 2800 g. fing Timo D.
Im Anschluss wurde gegrillt.
Herr Bodo W. sorgte für ein tolles Gruppenfoto, dass anschließend in der Ostfriesen Zeitung erschien.
Ferienpass – Angeln (Schnupper Angeln)
In den Sommerferien organisierte der Angelsportverein Leer in Zusammenarbeit mit der Stadt Leer ein Schnupper Angeln für die Kinder zwischen 10 bis 14 Jahren.
Dieses Jahr fand das angeln mit Erlaubnis der Stadt Leer am Julianenpark statt.
Sieben Kinder, darunter ein Mädchen erschienen an diesem Tag, um zusammen mit den Betreuern Rotaugen und Brassen zu überlisten. Verschiedene Köder wie Mais, Nudel, Made, Würmer und Teig standen zur Auswahl.
Für das leibliche Wohl war gesorgt.
Familienangeln
Zum Familienangeln am Samstag den 09.07.2022 erschienen 25 Personen, darunter fünf Kinder, Jugendliche und Gäste. Vier Stunden wurde am Großen und am kleinen Teich in Neermoor gefischt. Barsche, Rotaugen und einige Brassen waren die Ausbeute. Danach wurde gegrillt und eine Tombola ausgerichtet
Fünf Kinder bekamen an diesem Tag eine Angelrute mit Rolle vom Angelsportverein geschenkt.
Laternen Angel
Am 27.08.2022 meldeten sich 45 Personen zum Laternen Angel an, um ein paar schöne Stunden mit Gleichgesinnten zu genießen. Unter den Gästen meldeten sich drei Jugendliche an. Leider hatten die Fische keinen Hunger oder keine Lust an den Haken zu gehen. Lediglich ein paar Brassen wurden gefangen.
Die schwerste Brasse von 1300 g fing Timo D.
Der Ehrengast an diesem Abend war unsere langjährige Mitarbeiterin Christa L., die in den wohlverdienten Ruhestand ging.
Auch ich bedanke mich bei ihnen fürs Zuhören und gebe nun ab an den Verwaltungsbeauftragten Marco S.
Bericht des Verwaltungsbeauftragten Marco S.
Mitgliederstruktur 2021 (Stand: 26.08.2021)
Die Entwicklung der Mitgliederzahlen war in diesem Jahr relativ stabil und auf gutem Niveau. Der aktuelle Stand: 1102 Mitglieder.
Unsere Gesamtmitgliederzahl vergrößerte sich gegenüber dem Vorjahr von 1043 auf 1102.
Mitgliederstruktur 2022 (Stand: 29.08.2022)
Auch in diesem Jahr ging die Entwicklung der Mitgliederzahlen hoch und ist auf einem guten Niveau. Der aktuelle Stand: 1.148 Mitglieder.
Unsere Gesamtmitgliederzahl vergrößerte sich gegenüber dem Vorjahr von 1.102 auf 1.148.
Der Verein hat zurzeit 1.126 aktive und 22 passive Mitglieder
Ab einem Alter von 70 Jahren zahlt man bei mindestens 10-jähriger Mitgliedschaft nur den halben Beitrag, mit 80 und mehr Jahren ist die Mitgliedschaft kostenlos. Im Jahr 2021 konnten wir 59 und im Jahr 2022 noch einmal 46 neue Mitglieder im Verein aufnehmen. Der Vorstand hat außerdem auf einer Sitzung beschlossen, dass jugendliche Neuanmelder keine Aufnahmegebühr mehr bezahlen müssen.
Wie in jedem Jahr, gegen Mitte April, wurde es für den Verwaltungsbeauftragten wieder etwas hektisch, denn der jährliche Versand der Mitgliederpost stand wieder an. Ein Plan mit den neuen Gewässergrenzen der Onken Kuhle musste entworfen werden und die Zusatzbestimmungen der Fischerei- & Gewässerordnung mussten rechtlich und schriftlich Hand und Fuß haben. Dann noch schauen ob alles auf dem neuesten Stand ist? Stimmen alle Adressen, sind alle Informationen für die Mitglieder vorhanden? Die Hauptarbeit steckt in der Vorbereitung, denn der Aufwand und Umfang ist mit mittlerweile fast 21.000 kopierten DIN A4-Seiten beträchtlich.
In diesem Jahr enthielt die Ihnen zugesandte Mitgliederpost neben dem jährlichen Info-Brief den neuen Fischerei-Erlaubnisschein, sowie ein Zusatzblatt mit den neuen Angelgrenzen am Onken Kolk und mit den Zusatzbestimmungen zu der Fischerei- und Gewässerordnung, die ich beide grade schon angesprochen hatte.
Das war es von meiner Seite und ich gebe das Wort nun an Herrn Jochen B. weiter. Danke für ihre Aufmerksamkeit.
Bericht des Finanzbeauftragten Jochen B.
Auf Vorgabe des Finanzamtes mussten wir bereits im Jahr 2014 eine Umstellung unserer Einnahmen und Ausgaben in Form einer Gewinn- und Verlustrechnung vornehmen. Wenn Sie damit einverstanden sind, trage ich Ihnen nur die Gruppenergebnisse vor. Auf Wunsch können selbstverständlich auch alle Einzelposten, die zu diesen Ergebnissen führten, bei mir eingesehen werden.
Die Kassenprüfung erfolgte am 18.09.2022 durch den Sportfreund Heiko A. Die Kassenprüfer werden unter TOP 7 das Ergebnis ihrer Kassenprüfung vortragen.
Die Ermittlung der Umsatzsteuererklärung wird in Zusammenarbeit mit der AS Steuerberatungsgesellschaft abgewickelt.
Ich bedanke mich fürs Zuhören und gebe das Wort jetzt an den Gewässerbeauftragten Willi R.
Bericht des Gewässerbeauftragten
Wir haben von November bis in den Februar hinein zehn Arbeitseinsätze gehabt. Im Fokus waren die Gewässer Kl. Teich, Gr. Teich, OKS und Altschwoog.
Am kl. Teich sind auf der Westseite, Baumreihe, sechs Angelplätze geschaffen worden. Es ist jede Menge Totholz entfernt worden. Hier gibt es jetzt 5 Angelplätze.
Am OKS sind neue Plätze geschaffen worden und zwar auf der Ostseite, ehemaliges Betriebsgelände der Firma Onken.
Auf der Ostseite ist ein neuer Angelplatz entstanden und ein Wetterschutz auf der Halbinsel
Gewässer Altschwoog
Der Schwerpunkt unserer Arbeitseinsätze fiel auf Altschwoog, wo wir alleine vier Samstage mit der Kettensäge sehr viel Totholz entfernt haben. Unter anderem sind die Angelplätze vergrößert worden, somit mussten auch einige Birken das Feld räumen.
An der linken Seite haben wir größere Bäume gefällt, die vom Sturm umgeknickt sind, aber von der Wurzel noch in der Schwebe gehalten wurden .Auch hat dort ein Blitz eingeschlagen.
Für unsere Mitglieder wäre es nicht ungefährlich geblieben, den hinteren Angelplatz zu erreichen.
Beim Onken Kolk haben wir die Nordseite mit einem Bagger Plan geschoben. So sind auch hier bessere Angelplätze entstanden.
Auch können unsere Mitglieder jetzt von dort aus die neuen Angelstellen auf der Ostseite erreichen.
Der Weg ist auch begradigt, sodass man gut zum Platz gelangen kann.
Auch mäht ein kleines Team vom Gewässerausschuss in regelmäßigen Abständen ca. 14 tägig von April bis Oktober die Gewässer Chodhemster, OKS, kl. Teich, gr. Teich und Altschwoog.
Am Onken Kolk müssen zusätzlich zum Mähen noch sehr oft die Brombeeren gekürzt bzw. geschnitten werden.
Da fallen in den Sommermonaten mal schnell pro Monat 30 Stunden an
An dieser Stelle möchte ich mich bei meinen Jungs bedanken, denn das ist keine Selbstverständlichkeit.
Dann hat Willi R. noch über die Besatzmaßnahmen im Jahr 2022 berichtet und anschließend die gemeldeten Fangzahlen Bekanntgegeben. Auf Wunsch können die genauen Zahlen bei Willi R. erfragt werden.
Ziehung der Fangmeldungen
Die Ziehung der zurückgesendeten Fangmeldungen erfolgte durch Christa L. und es wurden 10 Fangmeldungen gezogen.
Folgende Mitglieder, die alle nicht anwesend waren, aber gezogen wurden, bekommen einen 20 € Gutschein von Holz & Bau in Weener per Post zugesendet.
Aussprache über die Berichte
Nachdem die Einzelberichte abgeschlossen sind, stelle ich sie zur Diskussion. Anfangen darf ich mit dem Bericht
6.1 – des 1. Vorsitzenden Es wurde bemängelt, dass das Vereinsheim immer Kneipe genannt
wird. Ab sofort ist nur noch vom „Vereinsheim“ die Rede.
6.2 – des 2. Vorsitzenden keine Einwände
6.3 – des Verwaltungsbeauftragten keine Einwände
6.4 – des Finanzbeauftragten keine Einwände
6.5 – des Gewässerbeauftragten keine Einwände
Kassenprüfungsbericht
Ich bitte nun den Kassenrevisoren Heiko A., das Ergebnis Ihrer Kassenprüfung vom 18.09.2022 der JHV vorzutragen.
Der Kassenprüfungsbericht wird vom Ersatzkassenprüfer Heiko A. vorgetragen:
Kassenprüfungsbericht
Gemäß § 18 Abs. 5 unserer Vereinssatzung habe ich, Heiko A., am 18.09.2022 im Vereinsheim die Kassenführung unseres Finanzbeauftragten Jochen B. für die Jahre 2020 und 2021 geprüft.
Wir haben stichprobenweise die wichtigsten Belege, insbesondere die größeren Summen auf deren Übereinstimmung mit den gebuchten Werten, überprüft. Die Kontoauszüge haben wir mit den ermittelten Beständen verglichen. Die Prüfung ergab keine Beanstandungen.
Wegen seiner übersichtlichen und eindeutigen Belegführung bescheinigen wir unserem Schatzmeister eine vorzügliche Kassenführung.
Wir beantragen Entlastung der Kassenführung und des Vorstandes.
Leer, den 18.09.2022
Heiko A. (Originalbericht im Ordner im Büro abgeheftet)
Es wurde der Antrag auf Entlastung des Finanzbeauftragter und des Vorstandes gestellt.
dafür
dagegen
Anträge an die Mitgliederversammlung
Anträge an die heutige Mitgliederversammlung liegen nicht vor.
Entlastung des Vorstandes
Nach Abschluss aller Berichte und der Aussprache darüber stellt sich die Frage nach Entlastung des Vorstandes. Den Antrag der Kassenrevisoren unter TOP 7 greife ich nun auf und stelle ihn zur Abstimmung. Wer für die Entlastung des Vorstandes ist, gebe dieses bitte durch Handzeichen bekannt.
Abstimmungsergebnis
dafür
dagegen
Neuwahlen
Erlauben Sie mir vorab zu den anstehenden Neuwahlen noch einen Hinweis: Nach aktueller Rechtspre-chung werden bei der Auszählung der Stimmen nur die „ja“ und „nein“ Stimmen berücksichtigt. Ein Vor-schlag ist im Regelfall angenommen, wenn mit den Ja-Stimmen die erforderliche Mehrheit gegenüber den Nein-Stimmen erreicht ist.
Bei der Wahl des Vorstandes im Sinne des BGB, das sind nach unserer Satzung der Gewässerbeauftragte, der Finanzbeauftragte und der Verwaltungsbeauftragte, wird empfohlen, auch bei Abstimmungen die Enthaltungen abzufragen. Bei den weiteren Wahlen danach erübrigt sich dann die Frage nach den Stimmenthaltungen. Gibt es gegen diese Vorgehensweise Einwände? Keine Einwände!
Satzungsgemäß treten die drei genannten von der Vereinsführung nun zurück. Zu Beginn der anste-henden Neuwahlen ist zunächst die Anzahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder zu ermitteln.
Wahl eines Wahlleiters
Zunächst ist die Wahl eines Wahlleiters erforderlich. Als Wahlleiter schlage ich unseren Sportfreund Heiko A. vor. Gibt es aus der Versammlung noch weitere Vorschläge?
Abstimmungsergebnis
dafür
dagegen
Damit ist Sportfreund Heiko A. zum Wahlleiter gewählt und übernimmt die Wahlleitung.
Wahl des Gewässerbeauftragen
Vorschlagen für die Wahl zum Gewässerbeauftragten und somit zur Wiederwahl möchte ich unseren bisherigen Gewässerbeauftragten Wilhelm R. Gibt es darüber hinaus noch weitere Vorschläge?
Keine weiteren Vorschläge
Abstimmungsergebnis
dafür
dagegen
Enthaltungen
Damit ist Sportfreund Wilhelm R. zum Gewässerbeauftragten gewählt.
Wahl des Finanzbeauftragten
Der bisherige Finanzbeauftragte Jochen B. steht auch weiterhin für eine Wiederwahl zur Verfügung. Werden darüber hinaus weitere Vorschläge gemacht?
Keine weiteren Vorschläge
Abstimmung Wahl des Finanzbeauftragten dafür: 26; dagegen: 0; Enth.: 0
Damit ist Sportfreund Jochen B. zum Finanzbeauftragten gewählt.
Wahl des Verwaltungsbeauftragten
Auch der bisherige Verwaltungsbeauftragte Marco S. stellt sich für eine Wiederwahl zur Verfügung. Werden darüber hinaus weitere Vorschläge gemacht?
Keine weiteren Vorschläge
Abstimmungsergebnis
dafür
dagegen
Enthaltungen
Damit ist Sportfreund Marco S. zum Verwaltungsbeauftragten gewählt.
Wahl der Kassenprüfer
Kassenrevisoren sind nach unserer Satzung jährlich neu und für höchstens 2 Jahre zu wählen. Sie dürfen nicht dem Vorstand angehören. Satzungsgemäß scheidet nach 2-jähriger Tätigkeit Sportfreund Willi B. als Kassenprüfer aus. An die Stelle des 1. Kassenprüfers rückt damit Sportfreund Jan A. Zum 2. Kassenprüfer rückt der im letzten Jahr als Ersatzkassenprüfer gewählte Sportfreund Heiko A. auf. Wir waren immer gut beraten, einen Ersatzkassenprüfer zu wählen, der notfalls einspringen kann. Daher bitte ich um Vorschläge, wobei die Satzung es durchaus zulässt, frühere Kassenprüfer erneut zu wählen.
Ersatz-Kassenprüfer
Vorschlag 1: Henry P.
Abstimmungsergebnis
dafür
dagegen
Damit ist Sportfreund Henry P. zum Ersatz-Kassenprüfer gewählt.
Festsetzungen der Beiträge und Umlagen
Die Beiträge bleiben stabil, da es zurzeit keine besonderen Ausgaben, Wünsche o.Ä. gibt und die Finanzen zurzeit ganz gut dastehen.
Wahl des Ehrengerichtes
Das Ehrengericht besteht zurzeit und seit vielen Jahren aus vier Mitgliedern.
Die vier würden das Amt gerne weiter ausführen und ich muss anmerken, dass es erst einmal in 10 Jahren vorkam, dass das Ehrengericht über eine Sache beraten musste.
Abstimmungsergebnis
dafür
dagegen
Enthaltungen
Gewässerordnung
Die neuen Punkte der Gewässerordnung wurden jedem Mitglied mit der diesjährigen Mitgliederpost zugeschickt. Gibt es zu dieser Ordnung noch Redebedarf? Wenn dieses nicht der Fall ist, werden wir jetzt Abstimmen und die neuen Punkte dann in die Gewässerordnung mit aufnehmen.
Abstimmungsergebnis
dafür
dagegen
Enthaltungen
Verschiedenes
Hinweis
Dieser Tagesordnungspunkt erlaubt nach gültiger Rechtsprechung keine Beschlussfassung über darunter behandelte Themen, sondern nur die Debatte.
Natur- und Umweltschutz
Ich möchte nicht versäumen, zum Abschluss unserer JHV Sie wieder zum aktiven Natur- und Umwelt-schutz aufzufordern. Bitte unterstützen Sie durch waidgerechtes Verhalten am Wasser unsere Bemü-hungen um einen artgerechten Tier-, Umwelt- und Naturschutz und saubere Angelufer und Gewässer.
Beitragszahlung
Allen Sportfreunden, die uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, wird der Erlaubnisschein für 2023 automatisch zugestellt. Mit der Zusendung des Erlaubnisscheines erhalten Sie auch eine Terminüber-sicht über alle im nächsten Jahr geplanten Veranstaltungen. Diese Termine sind natürlich auch im Inter-net auf unserer Homepage, die gerade komplett erneuert wurde, einzusehen.
Den Jahresbeitrag werden wir satzungsgemäß Ende März Ihrem Konto belasten. Bitte geben Sie uns eventuelle Kontoveränderungen umgehend auf. Für alle Barzahler weise ich darauf hin, dass der fällige Jahresbeitrag bis zum 31. März mit einem Aufschlag 10 Euro entrichtet sein muss. Für Überweisungen nach dem 31. März wird laut Beschluss der Jahreshauptversammlung 2001 ebenfalls ein Säumniszu-schlag in Höhe von 10 EURO fällig, für jede Mahnung 5 EURO.
Hinweise auf Veranstaltungen im ASV-Heim
Alle Veranstaltungen, sowie die Kneipe sind seit Beginn der Corona Pandemie abgesagt, bzw. geschlos-sen gewesen, was auch gut war.
Jetzt finden wieder Veranstaltungen statt, dass Vereinsheim wird wieder öffnen und hoffentlich wieder mit Leben gefüllt und der Vorstand hofft, dass das Vereinsleben so langsam wieder geregelte Bahnen gehen kann. Der Herbst wird es zeigen…
Bitte informieren sie sich immer rechtzeitig über Veranstaltungen und Öffnungszeiten auf unserer Inter-netseite.
Hiermit schließe ich um 16:50 Uhr die heutige Jahreshauptversammlung.